Wichtig ist, dem demografischen Wandel gerecht zu werden.
Wichtig ist, dem demografischen Wandel gerecht zu werden.
In Schleswig-Holstein wächst die Angst vor dem Pflegefall
Senioren fürchten sich vor dem Heim - ¿Andere Formen der Betreuung zu wenig bekannt" ...weiter
Auch im Alter selbstbestimmt leben
Wohnen im Alter assoziieren viele Menschen mit Sonderwohnformen. Die häufigste Wohnform im Alter ist jedoch die normale Wohnung: 93 Prozent der Menschen über 65 Jahre leben im normalen Wohnbestand und nur sieben Prozent in Heimen, Betreutem Wohnen oder Altenheimen. Für den Wohnungsbau ergibt sich mit Blick auf den demographischen Wandel ein dringender Handlungsbedarf. ...weiter
Den demografischen Wandel als Chance begreifen ...weiter
Demografischer Wandel und Ortspolitik
Unter den gegebenen Bedingungen gibt es für eine Kommune nichts Teureres, als Einwohner zu verlieren. Der Teufelskreis "Schrumpfung - Finanzdefizit - Strukturprobleme und weitere Verschlechterungen" muss unterbrochen werden. Deshalb müssen alle Anstrengungen auf die beeinflussbare Binnenwanderung gerichtet werden. Die anderen wichtigen Bestimmungsfaktoren der Bevölkerungsentwicklung sind von kommunaler Seite nicht steuerbar. Zuzugsfaktoren wie Fortzugsfaktoren und -absichten spielen hier eine wichtige Rolle. ...weiter