Wir wollen, dass nicht nur geredet wird.
"Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, wenn ihr die Starken schwächt." (Johann Heinrich Pestalozzi)
Wir wollen, dass nicht nur geredet wird.
"Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, wenn ihr die Starken schwächt." (Johann Heinrich Pestalozzi)
Bildungsstudienflut und Umfragenunfug
Inzwischen vergeht kaum ein Monat, in dem der Öffentlichkeit nicht eine neue Umfrage oder eine neue Studie zu Schule und Bildung vorgestellt wird. In manchen Wochen prasseln sie sogar in wöchentlichem Abstand auf die Bevölkerung ein. ...weiter
Zehn Gründe für den finnischen PISA- Erfolg - und die Kehrseite der Medaille
Obwohl es in Finnland keine Bildungs-Standards gibt, läuft es für Finnland in Sachen PISA rund. Zumindest wird dieser Eindruck ständig vermittelt. Der Erfolg bei der Überprüfung ist für mich nach meinem zweiwöchigen Aufenthalt erklärbar geworden: ...weiter
Wann ist die Zeit reif für die Reifeprüfung? Beliebt war das Turbo-Abitur nie, jetzt zeigt eine neue Umfrage: Die meisten Eltern würden ihr Kind lieber neun als acht Jahre aufs Gymnasium schicken. Eine große Mehrheit fordert zudem, die Grundschulzeit zu verlängern. ...weiter
Dänen-Ampel will Einheitsschule
Schulische Entwicklung in Schleswig-Holstein, Unterrichtsausfall an den Schulen¿Die Schultüte, die uns Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud Wende präsentiert, ist ein tiefes dunkles Loch, in dem Schulfrieden, Elternwille und Eigenständigkeit sowie Wahlfreiheit der Schulen bei G8 und G9 sowie bei der Art der Differenzierung versenkt werden. Sie will die Einheitsschule, am besten ohne Schulnoten. Dazu eröffnet sie die Schulstrukturdebatte neu, obwohl gerade die Grünen in der letzten Legislaturperiode einen Schulfrieden eingefordert hatten.¿ ...weiter
Stufenlehrermodell ist völlig kontraproduktiv und schwächt Gymnasien
¿Die neue linke Koalition hat in ihrer Koalitionsvereinbarung deutlich gemacht, dass sie die von der CDU/FDP-Koalition eingeleitete Neuordnung der Lehramtsausbildung in der bisher geplanten Form nicht umsetzen wird. ...weiter